Album insights
Unter der Leitung von Simon Rattle interpretiert Krystian Zimerman gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven. Bereits 1989 entstand eine Zusammenarbeit zwischen dem polnischen Pianisten und Leonard Bernstein, bei der die Konzerte Nr. 3, 4 und 5 eingespielt wurden. Bernstein prägte Zimermans künstlerische Entwicklung nachhaltig und ermutigte ihn zu neuen interpretatorischen Ansätzen. Nach Bernsteins Tod im Jahr 1991 übernahm Zimerman bei den Konzerten Nr. 1 und 2 nicht nur den Solopart, sondern auch die musikalische Leitung. Die erneute Partnerschaft mit Simon Rattle weckte Erinnerungen an Bernsteins Einfluss und inspirierte Zimerman zu weiteren musikalischen Experimenten. Drei Jahrzehnte nach den ersten Aufnahmen widmete sich Zimerman erneut Beethovens Klavierkonzerten. Im Dezember 2020 entstand im LSO St. Luke’s zusammen mit Rattle und dem London Symphony Orchestra eine außergewöhnliche Neuinterpretation. Diese Einspielung stellt einen bedeutenden Beitrag zur Beethoven-Diskografie dar. Zimerman bezeichnete die Aufnahmen aller fünf Konzerte während der Pandemie als „Kammermusik im großen Stil“. Das Album erscheint ab dem 9. Juli in mehreren Editionen: als 3-CD-Digipack, in einer hochwertigen Vinylbox mit fünf LPs à 180 Gramm sowie als Download oder Stream in Dolby Atmos auf Apple Music.