Zu den Inhalten springen
Bruckner: Symphony No. 4 / Wagner: Lohengrin Prelude (Live)

Bruckner: Symphony No. 4 / Wagner: Lohengrin Prelude (Live)

Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons

Dauer 80 Min

Anton Bruckner

Symphony No. 4 in E-Flat Major - "Romantic", WAB 104 - Version 1878/1880

Album insights

Mit der konzertanten Darbietung und Einspielung von 'Die Entführung aus dem Serail' schreitet das von Yannick Nézet-Séguin und Rolando Villazón ins Leben gerufene Mozart-Opernprojekt in seinen dritten Abschnitt voran. Die zunehmend vertiefte Auseinandersetzung des Tenors mit Mozart nahm ihren Anfang in Salzburg bei 'Il re pastore' und 'Lucio Silla', entwickelte sich weiter durch 'Don Giovanni' und 'Così fan tutte' in Baden-Baden und wurde durch eine Aufnahme mit Mozart-Konzertarien ergänzt. Kritiker würdigten den lebhaften Dirigenten Nézet-Séguin als konstante Größe, gemeinsam mit dem Chamber Orchestra of Europe, das zuverlässig für historisch fundierte Klangfarben sorgt, sowie dem Vocalensemble Rastatt mit seinem einheitlich kraftvollen Klangbild. In den Dialogen beeindruckte Villazón durch seine charmante Präsenz und gezielt eingesetzte spanische Sprachfärbung. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung lobte sowohl Diana Damrau für ihre brillante Interpretation der Konstanze mit wundervollen Momenten stimmlicher Authentizität als auch Anna Prohaska, die als außergewöhnliche Blonde durch ihre Ausdruckskraft, ihren Humor und ihre Spielfreude der extravertierten Rolle unerwartete Innigkeit und Tiefe verlieh.