Zu den Inhalten springen
Diva - The Very Best of Anna Netrebko

Diva - The Very Best of Anna Netrebko

Anna Netrebko

Dauer 66 Min

Künstler:innen


Album insights

Im Oktober 2021 sorgte Bruce Liu durch seinen Sieg beim 18. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb für großes Aufsehen. Bereits einen Monat später erschienen seine Aufnahmen bei Deutsche Grammophon und erhielten hervorragende Kritiken. Im Frühling darauf wurde der kanadisch-chinesische Pianist exklusiv vom Label unter Vertrag genommen. Nach der Veröffentlichung mehrerer Singles mit Werken von Rameau und Chopin präsentierte Liu im April 2023 seine Interpretation der Französischen Suite Nr. 5 von J.S. Bach, die von ClassicalMusic.com als besonders einfühlsam und virtuos gelobt wurde. Die Streamingzahlen seiner Musik überstiegen 25 Millionen.

Mit seinem ersten Studioalbum stellt Liu nun ein Werk vor, das zwei Jahrhunderte französischer Klaviermusik umfasst. Enthalten sind auch bislang unveröffentlichte Stücke aus dem DG-Katalog. "Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan" – ergänzt durch einen Essay von Gramophone-Redakteur James Jolly – erscheint auf CD, als Doppel-LP und als limitierte Deluxe-Edition mit Signatur. Nach dem Wettbewerbserfolg in Warschau wurde Lius Ruf als charismatischer Künstler durch zahlreiche beeindruckende Konzerte weiter gefestigt, während das Arbeiten im Studio für ihn eine ganz eigene Herausforderung darstellte. "Im Studio kann man das Puzzle nach eigenen Vorstellungen zusammensetzen", sagt Liu und vergleicht das Ergebnis mit einem Kunstwerk, das aus vielen Teilen entsteht.

Geboren in Paris, legt Liu seinen Schwerpunkt auf drei französische Komponisten, die die Klaviermusik zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert geprägt haben. Sein Zugang ist stark von der Musikgeschichte beeinflusst. Er interpretiert Stücke von Jean-Philippe Rameau – darunter programmatische Werke wie "La poule" und "Les sauvages" sowie verschiedene Tänze – und profitierte dabei von intensivem Unterricht bei Cembalisten, der sich besonders auf Musik vor der Erfindung des Klaviers auswirkte. Charles-Valentin Alkan, zu Lebzeiten eine Legende am Klavier, komponierte fast ausschließlich für sein Instrument. Liu hat sich zum Ziel gesetzt, dessen Musik einem größeren Publikum vorzustellen; Werke wie "Le festin d’Ésope" und "Barcarolle", früher als nahezu unspielbar angesehen, sind nun Teil des DG-Katalogs. Aus dem 20. Jahrhundert wählte er Ravels "Miroirs", ein Werk, das das Leitmotiv der Natur im Album aufgreift. Der Titel "Waves" spiegelt dieses Thema wider, das sich auch in Alkans "Barcarolle" und Ravels "Une barque sur l’océan" zeigt. Liu erklärt: "Das Meer ist in ständiger Bewegung – genauso variabel ist mein Zugang zur Musik." Auch bei kommenden Konzerten wird Liu diese musikalische Vielseitigkeit präsentieren; "Miroirs" und Werke von Rameau stehen für die nächste Saison des viel beachteten Pianisten auf dem Programm.