InfosVOCES8
„Der Gesang von VOCES8 besticht durch eine makellose Klangqualität und perfekte Balance. Mit ihrer präzisen rhythmischen und intonatorischen Genauigkeit geben sie dem Wort ‚Ensemble‘ eine neue Dimension.“
Gramophone Magazine
„Der wunderschöne Klang von VOCES8, das tadellos aufeinander abgestimmte Ensemble und die intensive Sensibilität für Text, Harmonik und melodische Linienführung – all das ist von höchster Qualität. Ihnen zuzuhören ist eine Freude.“
BBC Music Magazine
„VOCES8 ist der Rolls-Royce der britischen A-cappella-Ensembles.“
The Arts Desk
Savannah Porter, Sopran
Eleonora Poignant, Sopran
Katie Jeffries-Harris, Alt
Barnaby Smith, Alt und Künstlerischer Leiter
Blake Morgan, Tenor
Euan Williamson, Tenor
Christopher Moore, Bariton
Dominic Carver, Bass
Das 2023 für einen Grammy nominierte britische Vokalensemble VOCES8, die weltweit am häufigsten gestreamte klassische Vokalgruppe, möchte Menschen durch Musik inspirieren und die Freude am Singen teilen. Auf internationalen Tourneen präsentiert das Ensemble ein umfangreiches Repertoire – sowohl in reinen A-cappella-Programmen als auch in Kooperationen mit führenden Musiker:innen, Orchestern, Dirigent:innen und Solist:innen. Vielseitigkeit und die Feier vielfältiger musikalischer Ausdrucksformen stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit und der musikpädagogischen Aktivitäten des Ensembles – sowohl online als auch im direkten Kontakt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist VOCES8 in zahlreichen namhaften Konzertsälen aufgetreten, darunter Wigmore Hall, Elbphilharmonie Hamburg, Berliner Philharmonie, Cité de la Musique Paris, Wiener Konzerthaus, Tokyo Opera City, NCPA Peking, Sydney Opera House, Mariinsky Theatre Concert Hall, Victoria Concert Hall Singapur, Palacio de Bellas Artes Mexiko-Stadt und viele andere mehr. In dieser Saison gibt das Ensemble über 100 Konzerte weltweit, in seiner 20. Jubiläumssaison, darunter ein Geburtstagskonzert im Barbican Centre in London.
In Konzerten und im Studio hat VOCES8 mit Künstler:innen wie Paul Simon, Jacob Collier, Eric Whitacre, Christopher Tin, Ólafur Arnalds, Cody Fry, Rachel Podger, Jack Liebeck, Bomsori Kim, Jonathan Dove, Chanticleer, The King’s Singers, dem Queensland Symphony Orchestra, dem English Chamber Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Philharmonia Orchestra und vielen weiteren zusammengearbeitet.
VOCES8 liegt die musikalische Bildung besonders am Herzen und das Ensemble ist das Aushängeschild der Musikstiftung VOCES8 Foundation, die sich aktiv für „Music Education For All“ einsetzt. Mit einem breiten Spektrum an Präsenzprojekten erreicht die Stiftung jährlich bis zu 40.000 Menschen. Sie veranstaltet ein umfangreiches Programm aus Workshops und Meisterkursen im VOCES8 Centre in der Kirche St Anne & St Agnes in London. Zur Förderung vielversprechender junger Sänger:innen vergibt VOCES8 im Rahmen der VOCES8 Scholars-Initiative jährlich acht Chorstipendien. Diese Stipendien sind mit der Milton Abbey Summer School verknüpft, bei der Laiensänger:innen jeden Alters gemeinsam mit VOCES8 lernen und auftreten. Über die eigenständige VOCES8 USA Foundation werden zudem zwölf weitere talentierte Stipendiat:innen gefördert.
Der Unternehmergeist und das starke Gemeinschaftsgefühl von VOCES8 werden von den Mitbegründern Paul und Barnaby Smith geprägt. Die Covid-19-Pandemie gab den Anstoß dafür, das bereits herausragende Angebot des Ensembles zu transformieren und ein neues Online-Publikum aufzubauen, das klassische Musik auf neuen Wegen erleben kann. Zu den wegweisenden Initiativen zählen das Online-Festival LIVE From London und die VOCES8 Digital Academy.
LIVE From London entstand als direkte Reaktion auf die Pandemie. Das Festival erhielt weltweit großes Lob für seinen kooperativen Ansatz mit Künstler:innen, Presse und Publikum. Bis heute hat das Team zwölf digitale Festivals realisiert, über 150 Konzerte gestreamt und mehr als 250.000 Tickets weltweit verkauft. In dieser Saison sind sowohl ein Weihnachts- als auch ein Sommerfestival online geplant. Die VOCES8 Digital Academy ist ein Online-Chorprogramm für Schulen, Hochschulen und Einzelpersonen mit Live-Interaktion mit Mitgliedern des Ensembles, Live- und Video-Vorträgen sowie vielfältigen Materialien, um Musik von der Renaissance bis heute zu erarbeiten und aufzuführen. Sowohl LIVE From London als auch die Digital Academy werden von VOCES8 Studios, dem hauseigenen Aufnahmeteam, produziert.
Neben der Online-Arbeit ist VOCES8 regelmäßig auf CDs sowie im internationalen Fernsehen und Radio zu hören. Das Ensemble ist Exklusivkünstler bei Decca Classics und veröffentlicht außerdem Aufnahmen auf seinem eigenen Label VOCES8 Records. Die Decca-Classics-Einspielung von Christopher Tins The Lost Birds mit VOCES8 und dem Royal Philharmonic Orchestra wurde 2023 für einen Grammy Award nominiert. Das neue Album trägt den Titel TWENTY und feiert die ersten zwei Jahrzehnte des Ensembles. Zu den jüngeren Veröffentlichungen zählen Nightfall, A Choral Christmas, Home unter der Leitung von Eric Whitacre mit seinem außergewöhnlichen Werk The Sacred Veil sowie Seven Psalms von Paul Simon, an dem VOCES8 mit großer Freude mitwirkte.
VOCES8 freut sich, mit Ken Burton als Composer-in-Residence und Jim Clements als Arranger-in-Residence zusammenzuarbeiten. Das Ensemble hat Auftragswerke von Jonathan Dove, Roxanna Panufnik, Roderick Williams, Paul Smith, Jason Max Ferdinand, Jocelyn Hagen, Melissa Dunphy, Lucy Walker, Ken Burton, Taylor Scott Davis, Alexander Levine, Alexia Sloane, Alec Roth, Ben Parry, Ola Gjeilo, Mårten Jansson, Philip Stopford, Graham Lack, Thomas Hewitt Jones und Owain Park uraufgeführt und eine Reihe neuer Werke zum 20-jährigen Jubiläum in Auftrag gegeben. Es veröffentlicht Bearbeitungen seiner Musik, Originalkompositionen und pädagogisches Material im neuen digitalen Verlag VOCES8 Publishing sowie bei E.C. Schirmer, mit denen gemeinsam die VOCES8 Foundation Choral Series betreut wird, und bei Edition Peters, mit denen zwei Anthologien und eine Reihe von Einzel-Ausgaben erschienen sind. Die von Paul Smith verfasste VOCES8 Method ist ein renommiertes und einzigartiges Lehrwerk, das Musik einsetzt, um die Entwicklung in den Bereichen Rechnen, Lesen und Sprache zu fördern, und inzwischen in vier Sprachen vorliegt.
Das Generalmanagement von VOCES8 liegt in den Händen von Robin Tyson (Podium Music Ltd.).



