Beispielhafte Schumann-Rezeption von Rafael Kubelík - Diverse Künstler | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Diverse Künstler
Diverse Künstler

Beispielhafte Schumann-Rezeption von Rafael Kubelík

Rafael Kubelik
© Siegfried Lauterwasser / DG
13.10.2022

Man durfte den Sinfonien-Zyklus Robert Schumanns mit Rafael Kubelík und den Berliner Philharmonikern, den die Deutschen Grammophon1971 als LP-Box veröffentlichte, durchaus als einen Meilenstein der Schumann-Rezeption bezeichnen.

Als der tschechische Dirigent Rafael Kubelík (1914–1996) nach Deutschland kam, um 1960 in München sein Amt als neuer Generalmusikdirektor des Orchesters der Bayerischen Rundfunks zu übernehmen, verpflichtete ihn Deutsche Grammophon mit einem Exklusivvertrag, der ihm auch Aufnahmen mit den Berliner Philharmonikern, seinerzeit also dem Orchester Herbert von Karajans ermöglichte.

Das Vorhaben Rafael Kubelíks, für sein allererstes Aufnahmeprojekt mit den Berlinern einen Zyklus aller vier Schumann-Sinfonien zu dirigieren, war seinerzeit durchaus ungewöhnlich, denn Schumanns Musik war in den Konzerten zuvor kaum zu hören. Kubelík hingegen kannte und liebte die Schumann-Symphonien seit seiner Jugend, als er sie in Bearbeitungen zu vier Händen studierte. Das Vorurteil, Schumann habe die Sinfonien so schlecht instrumentiert, ließ der Dirigent nicht gelten. Im Gegenteil – Rafael Kubelík und die Berliner Philharmoniker brächten Schumanns “oft verkannte Orchestrierungskraft” zum Leuchten attestierte ihm die begeisterte Kritik.

Zwischen 1963 und 1965 entstanden, beginnend mit der 1. und 4. Sinfonie, die Aufnahmen der vier Schumann-Sinfonien. Ganz zweifellos war es nicht nur Kubelíks gründliche Kenntnis der Partitur, seine intensive Beschäftigung mit dem Werk des Komponisten, sondern zugleich auch die Fähigkeit, alle Musiker des Orchesters “mitzunehmen”, sie zu begeistern.

Die auf diese Weise entstandenen Aufnahmen sind mit dem Attribut „beispielhaft“ gerade recht bezeichnet! Jetzt erscheint Rafael Kubelíks Schumann-Zyklus in einer nummerierten und limitierten Vinyl-Box auf drei 180g LPs. Extra für diese Ausgabe wurde das gesamte Material von den originalen analogen Quellen remastert. Die Ausstattung tut ein Übriges: die Box enthält ein 4-seitiges Booklet mit Fotos von den Aufnahmesitzungen und zusätzlich drei Faksimiles von Aufnahmeprotokollen.

Rafael Kubelík - Schumann: Complete Symphonies LP Cover
Schumann: Complete Symphonies
14. Okt. 2022

Mehr Musik von Diverse Künstler

William Steinberg - Complete Command Classics Recordings
Complete Recordings on Command Classics
15. März 2024

Mehr News von Diverse Künstler

Klassik-Highlights, die den Festival-Sommer 2025 unvergesslich machen
Klassik-Highlights, die den Festival-Sommer 2025 unvergesslich machen
vor 21 Tagen
Diverse Künstler
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter