Zu den Inhalten springen

Opernhaus

Wiener Staatsoper

InfosWiener Staatsoper

Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart. In jeder Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan: damit ist die Wiener Staatsoper weltweit das Haus mit dem größten Repertoire. Gespielt wird Musiktheater aus gut 400 Jahren: Von Claudio Monteverdi bis Aribert Reimann, mit einer besonderen Betonung der Werke von Mozart, Verdi, Puccini, Wagner und Richard Strauss. Eröffnet wurde die Wiener Staatsoper – damals noch als Hofoper – am 25. Mai 1869 mit Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni. Bedeutende Direktoren der Vergangenheit waren unter anderem Gustav Mahler, Richard Strauss und Herbert von Karajan. Dass heute die größten Künstlerinnen und Künstler in allen Sparten auf der Bühne stehen, zählt zum Selbstverständnis des Hauses. Ebenso, dass im Graben ein einzigartiges Orchester zu erleben ist: das Staatsopernorchester, dessen Musikerinnen und Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden. Die Wiener Staatsoper bildet in ihrem Repertoire Inszenierungsarbeiten von Margarete Wallmann bis Frank Castorf ab: eine Vielfalt der Stile und Zugänge, die ihresgleichen sucht!