Infosmyrios classics

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat myrios classics enge Beziehungen zu Weltklasse-Künstler:innen wie Kirill Gerstein, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann, dem Hagen Quartett und François-Xavier Roth geknüpft. Die sorgfältig kuratierten Veröffentlichungen des Kölner Labels wurden von der Kritik hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ECHO und OPUS KLASSIK, dem ICMA sowie dem Diapason d’Or de l’année. Das Gramophone Magazine und das BBC Music Magazine ehren die Veröffentlichungen des Labels regelmäßig mit einem Editor’s Choice. Der Katalog von myrios classics umfasst ein reichhaltiges Repertoire, das von barocken Konzerten und Sonaten bis zu zeitgenössischer Musik von Adès, Widmann und Knussen reicht. Zu den Veröffentlichungen von myrios gehören beispielsweise Tabea Zimmermanns SOLO II, eine Anthologie mit Werken von J. S. Bach und György Kurtág sowie die Kopplung von Klarinettenquintetten von Mozart und Widmann, eingespielt von Jörg Widmann und dem Hagen Quartett. Weitere Höhepunkte sind Thomas Adès’ In Seven Days sowie die Weltersteinspielungen seiner Berceuse und der Konzertparaphrase zu Powder Her Face für zwei Klaviere, interpretiert vom Komponisten selbst zusammen mit Kirill Gerstein, sowie Richard Strauss’ Melodram Enoch Arden, das Bruno Ganz in seiner letzten Aufnahme als Erzähler dokumentiert.