Dauer 118 Min
Berlioz: Béatrice et Bénédict
Glyndebourne Festival
Dauer 118 Min
Videoformate
Shakespeare war für Hector Berlioz, wie für viele andere Schriftsteller, Künstler und Komponisten des 19. Jahrhunderts, eine wichtige Inspirationsquelle. Mit der Opéra comique Béatrice et Bénédict, deren Libretto der französische Komponist selbst schrieb, gelang Berlioz die erste bedeutende Oper nach Shakespeares Theaterstück Viel Lärm um nichts. Kongenial spiegelt die Partitur den sprühenden Witz und die menschliche Wärme der Vorlage. In Laurent Pellys eleganter, vitaler und humorvoller Inszenierung, die 2016 beim Glyndebourne Festival herauskam, agiert ein überwiegend junges, mitreißend dynamisches Ensemble. Unter der Leitung von Antonello Manacorda musiziert das blendend aufgelegte London Philharmonic Orchestra.
- Solist:innen:
- Sophie Karthäuser (Sopran), Katarina Bradić (Mezzosopran), Paul Appleby (Tenor), Philippe Sly (Bass-Bariton), Georges Bigot (Sprecher:in), Lionel Lhote (Bariton), Stéphanie d' Oustrac (Mezzosopran), Frédéric Caton (Bass), Charles Meunier (Sprecher:in), Paul O'Neill (Tenor), Paul Sheridan (Sprecher:in)
- Ensembles:
- London Philharmonic Orchestra, The Glyndebourne Chorus
- Dirigent:in:
- Antonello Manacorda












