Zu den Inhalten springen
The Stephen Hough Piano Collection

The Stephen Hough Piano Collection

Stephen Hough

Dauer 80 Min

Album insights

Clara Schumanns Leben und Wirken waren außerordentlich beeindruckend. Als eine der gefeiertsten deutschen Frauen des 19. Jahrhunderts jonglierte sie zwischen familiären Verpflichtungen und ihrer anspruchsvollen Laufbahn als reisende Virtuosin. Obwohl sie heute vorwiegend als Ehefrau des genialen Komponisten Robert Schumann bekannt ist, stand sie zu ihrer Zeit selbst im Rampenlicht. Trotz zahlreicher persönlicher Enttäuschungen und verheerender Schicksalsschläge kämpfte sie beharrlich um ihre Selbstbehauptung in einer von Konkurrenz geprägten Welt.

Die am 13. September 1819 in Leipzig geborene und am 20. Mai 1896 in Frankfurt am Main verstorbene Künstlerin war nicht nur eine vollendete Pianistin, sondern auch eine eigenständige Komponistin und gesuchte Pädagogin. Im Jahr 1878 wurde sie zur "Ersten Klavierlehrerin" des neu gegründeten Dr. Hoch's Konservatoriums in Frankfurt berufen, wo sie in ihrer Wohnung in der Myliusstraße 32 unterrichtete. Neben ihrer Lehrtätigkeit widmete sie sich der Herausgabe der Kompositionen ihres Mannes Robert Schumann und förderte deren Veröffentlichung im Musikverlag Breitkopf & Härtel.

Ihr letztes Konzert gab Clara Schumann am 12. März 1891 im Alter von 71 Jahren. In den Folgejahren wurde sie von einem "Kopfleiden" beeinträchtigt, das allmählich zur Schwerhörigkeit führte. In einem Brief vom 23. Januar 1893 an Elisabeth Werner beschrieb sie ihre Situation: "[D]as Kopfleiden ist immer dasselbe, tritt aber zum Glück beim Spielen und Unterrichten zurück, so daß ich beides wieder regelmäßig thue. [...] Ich habe noch die ganze geistige Kraft und die der Finger, die Technik macht mir gar keine Schwierigkeiten, aber die Nerven wollen nicht, und das ist eine furchtbare Prüfung [...]." Seit den 1980er Jahren hat die Clara-Schumann-Forschung ein neues Bild dieser bemerkenswerten Persönlichkeit gezeichnet, die es schaffte, eine Familie und eine bedeutende Karriere gleichzeitig zu führen.