Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Max Bruch

1838 — 1920

Über Max Bruch

Max Bruch war ein berühmter deutscher Komponist, Violinist, Lehrer und Dirigent, geboren am 6. Januar 1838 in Köln, Preußen (heute Teil Deutschlands). Er verstarb am 2. Oktober 1920 in Friedenau, Berlin. Bruch ist besonders bekannt für seine virtuosen Violinkonzerte, die zum Kernrepertoire für Violine gehören, vor allem sein Erstes Violinkonzert.

Frühes Leben und Ausbildung

Max Bruch begann seine musikalische Laufbahn früh und komponierte bereits mit neun Jahren sein erstes Werk. Seine frühe Ausbildung erhielt er unter anderem bei Ferdinand Hiller, nachdem er im Alter von 14 Jahren den Mozart-Stiftungspreis in Frankfurt gewonnen hatte. Seine erste bedeutende Komposition war eine Sinfonie mit 14 Jahren, die ihm ein Stipendium für das weitere Studium in Köln einbrachte.

Höhepunkte der Karriere

Bruch komponierte mehrere Opern, darunter „Scherz, List und Rache“, sowie Sinfonien. Seine erste Oper wurde 1858 uraufgeführt. Er leitete Orchester und Chorgesellschaften in verschiedenen Städten, darunter Koblenz, Sondershausen, Berlin, Liverpool und Breslau. Von 1890 bis 1911 war Bruch Professor an der Berliner Akademie der Künste.

Bedeutende Werke

Bruch schrieb drei Violinkonzerte, wobei das erste besonders berühmt ist. Darüber hinaus komponierte er Kol Nidrei, ein gefeiertes Werk für Violoncello und Orchester, die Schottische Fantasie für Violine und Orchester sowie zahlreiche Kammermusikstücke, darunter Klaviertrios, Streichquintette und ein Oktett.

Vermächtnis

Trotz seines umfangreichen Schaffens von über 200 Werken steht Bruch oft im Schatten anderer Komponisten der Romantik wie Beethoven und Brahms. Seine Violinkonzerte sind jedoch weiterhin feste Bestandteile des Violinrepertoires, und auch seine übrigen Werke werden weltweit aufgeführt und von Publikum geschätzt.

Erleben Sie Max Bruchs Werke mit STAGE+

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt thematischer, melodischer und harmonischer Tiefe bei herausragenden Interpretationen von Max Bruchs Werken.

Lassen Sie sich begeistern von „Bomsori, Jakub Hrůša & die Bamberger Symphoniker: Wagner, Bruch & Beethoven“, das die Werke berühmter Komponisten spannend vereint. Erleben Sie ihre bewegende Aufführung im Seoul Arts Center mit einer perfekten Interpretation von Bruchs Meisterwerk neben Werken von Wagner und Beethoven.

Erleben Sie den Live-Auftritt von Mischa und Lily Maisky in Seoul. Ihre einzigartige Interpretation von Bruchs Werken hat das Publikum immer wieder in Staunen versetzt.

In „Bomsori & Cristian Măcelaru in Bruch, Strauss, Wagner & Bonis“ genießen Sie eine unvergessliche Reise durch die Brillanz von Bruchs und weiterer namhafter Komponisten Werke, meisterhaft dargeboten vom WDR Sinfonieorchester.

Lassen Sie sich verzaubern von „A Golden Cello Decade, 1878–1888: Dvořák, R. Strauss, Bruch, Le Beau“, einer Hommage an eine goldene Epoche, eindrucksvoll interpretiert von Steven Isserlis und Connie Shih.

Genießen Sie herausragende Kammermusik mit dem Nash Ensemble in „Bruch: Klaviertrio & andere Kammermusik“. Ihre besondere Auslegung von Max Bruchs Kompositionen ist ein Highlight für Liebhaber klassischer Musik.

Erleben Sie die Verschmelzung von Kraft, Präzision und Eleganz in Bruchs „Streichquintetten & Oktett“, ebenfalls dargeboten vom renommierten Nash Ensemble.

Lassen Sie schließlich Camille Thomas, die gemeinsam mit dem Brussels Philharmonic und Stéphane Denève Ihr Herz mit Hoffnung erfüllt in „Voice Of Hope“, einer klangvollen Auswahl von Werken, unter anderem von Bruch.

Entdecken Sie diese sorgfältig kuratierten Werke von Max Bruch und lernen Sie seine musikalische Genialität kennen.