Zu den Inhalten springen

Kontrabass, Komponist:in

Gary Peacock

1935 — 2020

Gary Peacock: Eine tiefgreifende Präsenz in der Jazzmusik

Gary Peacock (1935–2020) war ein einflussreicher amerikanischer Jazz-Kontrabassist, der für sein innovatives und vielseitiges Spiel über ein breites Spektrum von Jazzstilen hinweg bekannt war, darunter Post-Bop, Avantgarde und Free Jazz. Er nahm etwa ein Dutzend Alben als Bandleader auf und wurde besonders für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Pianisten Keith Jarrett und dem Schlagzeuger Jack DeJohnette im Keith Jarrett Standards Trio bekannt, das über 30 Jahre existierte und gemeinsam mehr als zwanzig Alben veröffentlichte. Peacocks Spiel wurde für seinen unverwechselbaren Klang, die Wahl der Töne und sein beschwingtes Gefühl bewundert, was ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit sowohl in avantgardistischen als auch in traditionelleren Jazz-Kontexten machte.

Der Einfluss von Gary Peacocks Werken

Entdecken Sie die faszinierende Welt des renommierten Jazzkünstlers Gary Peacock. Als integrales Mitglied des Keith Jarrett Trios bleibt Peacocks Beitrag zur Jazzszene unerreicht. Von Live-Auftritten bis zu Studioaufnahmen beleuchtet dieses Feature eine kuratierte Liste von Gary Peacocks einflussreichen Werken.

„Keith Jarrett Trio: Tokyo '96“, „Keith Jarrett Trio: Standards II“ und „Keith Jarrett Trio: Standards I“ gehören zu den bekanntesten Alben aus Peacocks Diskografie. Diese Auftritte, die in Tokios berühmter Orchard Hall stattfanden, unterstreichen die außergewöhnliche Fähigkeit des Trios, einzigartige Jazzkompositionen zu erschaffen.

Zusammenarbeit und Live-Auftritte

Genießen Sie die erhabene Darbietung von „The Old Country“, live aufgenommen im Deer Head Inn – ein Beweis für das außergewöhnliche Talent und die Synergie des Trios. Die Zusammenarbeit zwischen Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette ist eine spannende Erkundung von Jazzstandards.

„After The Fall (Live)“, eine Zusammenarbeit von Gary Peacock und Jack DeJohnette, zeigt eine bemerkenswerte Balance zwischen Können und Emotion, während „Tangents“ eine ganz andere musikalische Reise mit dem Gary Peacock Trio repräsentiert.

Live-Auftritte waren immer ein bedeutender Teil von Peacocks Karriere. „Somewhere (Live In Lucerne / 2009)“ und „Yesterdays“ sind herausragende Stücke in seinem umfangreichen Repertoire und zeichnen sich durch die fein abgestimmte Zusammenarbeit mit Keith Jarrett und Jack DeJohnette aus.

Die New York Sessions und weitere Werke

Tauchen Sie ein in „Setting Standards – The New York Sessions“, bei denen das Marcin Wasilewski Trio Peacocks Musik eine andere Dimension verleiht. Nicht zu vergessen sind auch die Alben des Trios – „January“, „My Foolish Heart“, „Standards, Vol. 2“, „Changes“ und „Standards Vol.1“. Diese Auswahl unterstreicht das Genie und die Vielseitigkeit von Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette.

Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Reise von Gary Peacocks musikalischer Karriere und erleben Sie den tiefgreifenden Einfluss, den sein Werk auf die Jazzmusik hatte.