Zu den Inhalten springen
Schubert: Complete Works for Violin and Piano

Schubert: Complete Works for Violin and Piano

Alina Ibragimova, Cédric Tiberghien

Dauer 118 Min

Album insights

Haydn erlebte während seiner Zeit als Musikdirektor für die wohlhabende Familie Esterházy eine bemerkenswerte Karriereentwicklung. Im abgelegenen Eszterháza in Ungarn leitete er sein eigenes Orchester, was ihn, wie er selbst sagte, "zwang, originell zu werden". Seine Kompositionen verbreiteten sich durch Veröffentlichungen weit und machten ihn schließlich zum gefeiertsten Komponisten Europas. Nach dem Tod seines Hauptgönners Nikolaus Esterházy im Jahre 1790 konnte Haydn frei reisen und steigerte seinen Ruhm sowohl in London als auch in Wien durch öffentliche Auftritte. Trotz Mozarts Bedenken bezüglich seiner mangelnden Reiseerfahrung und Sprachkenntnisse, entgegnete Haydn selbstbewusst: "Aber meine Sprache wird überall auf der Welt verstanden." Bereits 1787 hatte er mit der Komposition von Streichquartetten begonnen, die später veröffentlicht wurden. Während dieser Zeit arbeitete Johann Tost im Esterházy-Orchester, der trotz seiner Verbindung zu Haydn kein herausragender Musiker war. Haydns Quartette wurden international veröffentlicht und fanden große Anerkennung. Als Freund und Mentor von Mozart sowie Lehrer von Beethoven hinterließ Franz Joseph Haydn ein bedeutendes musikalisches Erbe, bevor er 1809 im Alter von 77 Jahren in Wien verstarb.