Zu den Inhalten springen
Stojowski & Wieniawski: Violin Concertos (Hyperion Romantic Violin Concerto 20)

Stojowski & Wieniawski: Violin Concertos (Hyperion Romantic Violin Concerto 20)

Bartłomiej Nizioł, BBC Scottish Symphony Orchestra, Lukasz Borowicz

Dauer 56 Min

Album insights

In den späten 1770er Jahren wurde Joseph Haydn europaweit gefeiert und genoss außergewöhnliche internationale Bekanntheit. Bereits die bloße Erwähnung seines Namens auf einem Notenblatt konnte die Verkäufe spürbar steigern. Da zu jener Zeit wirksame Urheberrechtsregelungen fehlten, brachten zahlreiche skrupellose Musikverleger eine Vielzahl von Sinfonien und Solokonzerten heraus, die Haydn irrtümlich zugeschrieben wurden. Diese regelrechte Haydn-Begeisterung hatte für den Komponisten jedoch auch Schattenseiten: Kritiker begegneten vielen Werken mit Skepsis und zweifelten deren Authentizität an. Zwar veröffentlichte Joseph Schmitt Konzerte für Tasteninstrumente in G-Dur und D-Dur unter Haydns Namen, doch blieb deren Urheberschaft umstritten.

Zu Haydns tatsächlich authentischen Werken zählen seine Konzerte für Tasteninstrument und Orchester in F-Dur, G-Dur und D-Dur. Trotz der Vielzahl fragwürdiger Zuschreibungen sind etwa vierzig Solokonzerte des Komponisten überliefert. Im Gegensatz zu Mozart spielte das Solokonzert in Haydns Schaffen jedoch nie eine herausragende Rolle. Seine kompositorischen Stärken – Präzision, thematische Geschlossenheit und dialektische Gestaltung – konnten sich im Konzertgenre nur eingeschränkt entfalten. Die Konzerte in F-Dur und G-Dur entstanden ursprünglich für das Cembalo, wurden jedoch später auch auf dem Hammerklavier interpretiert.

Das D-Dur-Konzert zeichnet sich durch eine straffere Organisation und melodische Klarheit aus als Haydns frühere Arbeiten. Für dieses Werk griff Haydn auf die dramatischen Möglichkeiten der Sonatenform zurück und schuf kraftvoll modulierte Passagen. Besonders das Finale erfreute sich großer Beliebtheit und offenbarte Haydns strategisches Geschick. Mit dem extravaganten Rondo all’ungarese gelang ihm in diesem Konzert eine innovative Steigerung seiner Kunst.