Album insights
Bereits seit über zehn Jahren begeistern Stephen Layton und das Vokalensemble Polyphony mit ihren traditionellen Weihnachtskonzerten das Publikum in London. Ihr umfangreiches Repertoire hat zahlreiche Zuhörer in den Bann gezogen. Die präsentierte CD bündelt eine Auswahl an Werken, die auf hochgelobten Einspielungen basieren. Das musikalische Spektrum reicht von festlichen Oratorien bis hin zu reinen a-cappella-Programmen für die Weihnachtszeit.
Mit Aufführungen von John Rutters Requiem und weiteren Kompositionen konnten Layton und Polyphony bereits bedeutende Erfolge feiern. Das CD-Programm kombiniert klassische Weihnachtslieder mit modernen Arrangements. Die Zusammenstellung umfasst bekannte Carols ebenso wie weniger verbreitete Stücke aus dem Fundus des Ensembles.
Ergänzt wird das Repertoire durch eine Auswahl von Weihnachtsliedern des 20. Jahrhunderts und mittelalterlichen Chorwerken. Auf der CD finden sich Werke renommierter Komponisten wie Herbert Howells, Peter Warlock und William Walton. Darüber hinaus werden auch Stücke von Edvard Grieg aus Norwegen sowie des australischen Komponisten Percy Grainger dargeboten.
Seit seiner Gründung im Jahr 1986 hat sich Polyphony unter der Leitung von Stephen Layton fest in der Chorszene etabliert. Die Aufnahme enthält neben Laytons Bearbeitung von Peter Cornelius’ „Die Könige“ weitere Werke des Ensembles. Auch Kompositionen von Arvo Pärt und Benjamin Britten sind vertreten.
Den Abschluss der CD bildet Lauridsens ergreifende Fassung von „O magnum mysterium“ aus dem Werk „Lux aeterna“. Die Vielfalt der enthaltenen Werke unterstreicht die künstlerische Bandbreite von Polyphony und Stephen Layton, die das Publikum seit Jahren mit ihren Weihnachtsaufführungen faszinieren.