Album insights
Im Jahr 1782 erregten Haydns Streichquartette op. 33 mit ihren kunstvollen Strukturen internationale Aufmerksamkeit. Viele zeitgenössische Kompositionen wurden von diesen Werken beeinflusst. Nach diesem Erfolg wandte sich Haydn zunächst verstärkt der Oper zu. Ein Brief aus dem Jahr 1784 erwähnt kürzere Quartette, die vermutlich im Zusammenhang mit einem Auftrag aus Spanien stehen. Das Quartett op. 42 könnte Elemente dieses Projekts enthalten. Hinter der äußeren Schlichtheit dieses Werks verbirgt sich eine bemerkenswerte Meisterschaft; durch den gezielten Einsatz bescheidener Mittel erzielte Haydn große Wirkung.
Nach einer Phase, in der Haydn hauptsächlich Opern schrieb, entstanden 1787 die Streichquartette op. 50. Für Fürst Lobkowitz komponierte er später sechs weitere Quartette, von denen zwei als op. 77 veröffentlicht wurden. Diese Werke spiegeln Haydns langjährige Erfahrung und seine souveräne Beherrschung der Quartettform wider. Das erste Quartett in G-Dur beginnt mit einem geistvollen Marsch und überrascht durch gewagte harmonische Wendungen.
In einem weiteren Abschnitt wird die Entstehung der Streichquartette näher beleuchtet. So weist das Allegro moderato des G-Dur-Quartetts Nr. 1 mit seinem marschartigen Charakter Parallelen zu Schuberts wandernden Sätzen auf, während das Allegro moderato von op. 77 Nr. 2 durch seine Pracht und Vielschichtigkeit hervorsticht. Haydns Musik verbindet Elemente von Rondo und Variation. Das Menuetto in D-Dur entpuppt sich als Scherzo mit energischen Akzenten und unvorhersehbaren Struktursprüngen, während das lyrische Trio in Des-Dur an ein Trommelmotiv erinnert.
Typisch für Haydns Stil sind zudem das Andante grazioso in B-Dur sowie das Menuett in d-Moll. Das Stück in B-Dur beginnt freundlich, überrascht mit harmonischen Experimenten und setzt in der Coda chromatische Figuren ein. Das d-Moll-Menuett hingegen ist von Unruhe und instabiler Harmonik geprägt und zeugt in seiner Fragmentierung von Haydns unermüdlicher Kreativität. Insgesamt setzte Haydn mit seinen Streichquartetten neue Maßstäbe für Ausdruckskraft und musikalischen Geschmack.
Diese Zusammenfassung gibt einen Einblick in Haydns herausragende Leistungen im Bereich des Streichquartetts.