Zu den Inhalten springen
Vivaldi: La Senna festeggiante, RV 693; Gloria e Imeneo, RV 687

Vivaldi: La Senna festeggiante, RV 693; Gloria e Imeneo, RV 687

The King's Consort, Robert King

Dauer 145 Min

Album insights

Schon immer bevorzugte ich den Gesang gegenüber der rein instrumentalen Musik und betrachtete Letztere nie als hohe Kunst (Robert Schumann, Juni 1839). Das Komponieren für die Stimme empfinde ich als etwas Wunderschönes, liebe Clara. Es fällt mir erstaunlich leicht, all dies zu erschaffen; diese Musik geht über das Instrumentale hinaus, ist unmittelbarer und reicher an Melodien (Robert Schumann, Februar 1840).

Man rechnete bei Schumann kaum mit Beständigkeit, weshalb sein plötzlicher Fokus auf das Lied im Jahr seiner Hochzeit überraschte. Schon Ende der 1820er Jahre, während seiner Studienzeit, entstanden mehrere Lieder, die von seiner unerfüllten Zuneigung zu Agnes Carus beeinflusst wurden. Im Verlauf der Jahre entwickelte Schumann eine zunehmende Eigenständigkeit und Eigenart, die sich in Werken wie der Fantasie in C-Dur, op. 17, und in der Kreisleriana manifestierte.

Oftmals verbergen sich in Schumanns Musik Anspielungen und Geheimnisse, viele davon beziehen sich auf Clara. Während der Zeit, in der er von Clara getrennt war, schrieb er über hundert Lieder. Dieses produktive Liedschaffen ist nicht nur von Mendelssohn Bartholdys Liedern beeinflusst, sondern vor allem auf Claras Inspiration zurückzuführen.

Im Mai 1840, dem 'wunderschönen Monat', wandte sich Schumann für seinen zweiten Liederzyklus den Texten von Joseph von Eichendorff zu. Die zwölf Lieder des op. 39 sind von Eichendorffs Poesie geprägt und kreisen um Themen wie Sehnsucht, Verlust und Träume.

Obwohl Schumann vor allem Texte bedeutender Dichter vertonte, entstanden auch Lieder auf weniger bekannte Gedichte. Zu diesen zählt der Zyklus "Sechs Gedichte aus dem Liederbuch eines Malers", op. 36, mit schlichten, aber anrührenden Liedern von Robert Reinick – komponiert im Hinblick auf seine bevorstehende Hochzeit.

Richard Wigmore © 2012

Deutsch: Viola Scheffel