Zu den Inhalten springen
Prism IV: Beethoven, Mendelssohn, Bach

Prism IV: Beethoven, Mendelssohn, Bach

Danish String Quartet

Dauer 80 Min

Johann Sebastian Bach

The Well-Tempered Clavier, Book 1

Ludwig van Beethoven

String Quartet No. 15 in A Minor, Op. 132

Felix Mendelssohn-Bartholdy

String Quartet No. 2 in A Minor, Op. 13

Album insights

Der widerwillige Jurastudent Schumann, damals achtzehn Jahre alt, etablierte in Leipzig ein Klavierquartett, welches sich bei geselligen Zusammenkünften mit bayerischem Bier und Musik vergnügte. Man interpretierte Beethovens Klaviertrio Op. 97 und das Es-Dur-Trio von Schubert, sowie Schumanns eigene Komposition in c-Moll für Klavierquartett. Als Schubert im November 1828 verstarb, wurde Schumann zutiefst erschüttert.

In späteren Lebensjahren wandte sich Schumann erneut der Kammermusik zu und schuf Quartette sowie das Klavierquintett Op. 44. Sein Es-Dur-Klavierquartett erlangte weniger Popularität als das Quintett, obwohl es möglicherweise als subtiler angesehen werden könnte. Die Komposition zeichnete sich durch eine ausgeklügelte Struktur, verwobene Themen und lebhafte Rhythmik aus.

Für Schumanns Fantasiestücke Op. 88 könnten Haydns Klaviertrios als Inspiration gedient haben. Die Zusammenstellung war für Musikliebhaber konzipiert und offenbarte einen zarten Charakter. Die einzelnen Kompositionen bestanden aus diversen Episoden, wiederkehrenden Themen und kunstvollem Kontrapunkt.

Das leidenschaftliche Klaviertrio in g-Moll von Schumann geriet nahezu in Vergessenheit. Dennoch bleibt es durch seine vielschichtigen kontrapunktischen Elemente, ausdrucksstarken Themen und kunstvolle Strukturierung bis heute beeindruckend. Jeder Satz veranschaulichte Schumanns Enthusiasmus für die vielfältigen Aspekte der Musik und demonstrierte sein kompositorisches Können.

Clara Schumann berichtete begeistert vom g-Moll-Trio, das ihr Ehemann in kurzer Zeit komponierte. Das Werk vereinte leidenschaftliche Thematik, komplexen Kontrapunkt und eine fesselnde Struktur. Trotz seiner geringeren Bekanntheit bleibt das Trio ein beeindruckendes Beispiel für Schumanns künstlerisches Schaffen.