Zu den Inhalten springen
Bruckner: 9 Symphonies

Bruckner: 9 Symphonies

Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

Dauer 578 Min

Anton Bruckner

Symphony No. 1 in C Minor - "Linz Version" 1866

Anton Bruckner

Symphony No. 1 in C Minor - "Linz Version" 1866

Anton Bruckner

Symphony No. 1 In C Minor - "Linz Version" 1866

Anton Bruckner

Symphony No. 3 in D Minor - Edition Leopold Nowak

Anton Bruckner

Symphony No. 4 in E Flat Major - "Romantic" - Version 1878/1880

Anton Bruckner

Symphony No. 7 in E Major - Ed. Haas

Album insights

Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihrem Aussehen, das an einen Filmstar erinnert, hätte Elina Garanca zu jeder Zeit Berühmtheit erlangt. Besonders im heutigen Zeitalter von 'Live in HD' kommt ihre Stimme optimal zur Geltung. Was die Mezzosopranistin jedoch besonders auszeichnet, ist ihr Talent, cantabile-Melodien von faszinierender Schönheit so zu gestalten, dass der Zuhörer das Gefühl hat, die Zeit stünde still. Auf ihrem aktuellen Album „Revive“, das bei Deutsche Grammophon erschienen ist, widmet sich Elina Garanca den emotionalen Extremen starker Opernfiguren. Als international anerkannte Interpretin präsentiert sie eine Auswahl an Arien aus dem romantischen Opernrepertoire, die das Leiden und die Hilflosigkeit tragischer Heldinnen spiegeln. Gemeinsam mit Roberto Abbado und dem Orquestra de la Comunitat Valenciana demonstriert Garanca auf „Revive“ ihre stimmliche Flexibilität und Ausdruckskraft sowie ihre individuellen künstlerischen Neigungen.