Zu den Inhalten springen
Daniel Barenboim & Orchestre de Paris

Daniel Barenboim & Orchestre de Paris

Orchestre de Paris, Daniel Barenboim

Dauer 517 Min

Audioformate

  • Verfügbar in Dolby Atmos
Hector Berlioz

Requiem, Op. 5 (Grande Messe des Morts), H. 75

Hector Berlioz

Carnaval romain, H. 95

Hector Berlioz

La Damnation de Faust, Op. 24 / Part 4

Hector Berlioz

Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48

Camille Saint-Saëns

Samson et Dalila, Op. 47, R. 288 / Act 3

Claude Debussy

Images For Orchestra, L. 122

Claude Debussy

Images for Orchestra, L. 122 / II. Ibéria

Claude Debussy

Images For Orchestra, L. 122 / II. Ibéria

Claude Debussy

Images for Orchestra, L. 122

Claude Debussy

Le Martyre de Saint Sébastien - Fragments symphoniques, L. 124

César Franck

Le Chasseur Maudit

Richard Wagner

Die Walküre, WWV 86B - Concert version / Act 3

Richard Wagner

Siegfried - Zweiter Aufzug

Richard Wagner

Götterdämmerung, WWV 86D / Prologue

Richard Wagner

Götterdämmerung, WWV 86D / Act 3

Richard Wagner

Der fliegende Holländer, WWV 63

Richard Wagner

Die Meistersinger von Nürnberg, WWV 96

Album insights

Silfra entstand durch eine über zwei Jahre hinweg sorgfältig aufgebaute und organisch gewachsene Kooperation zwischen der amerikanischen Geigerin Hilary Hahn und dem deutschen Pianisten Hauschka. Ihre Zusammenarbeit wurde vor allem durch die gegenseitige Neugier und das Interesse an den jeweiligen kreativen Methoden angestoßen. Im Mittelpunkt des Albums steht der experimentelle Forschungsprozess, bei dem beide Musiker ihre musikalischen Vorstellungen frei entfalten konnten. Die Musikstücke auf Silfra wurden vollständig improvisiert und direkt während der Aufnahmen im renommierten Greenhouse Studio in Reykjavik erschaffen. Für die Produktion zeichnete sich Valgeir Sigurdsson verantwortlich, ein bekannter isländischer Produzent und Labelbetreiber. Der Name Silfra verweist auf die gleichnamige Spalte in Island, die sich an der Schnittstelle der nordamerikanischen und eurasischen Kontinentalplatten befindet, und deren außergewöhnliche Natur die Musiker zu ihrem Werk inspirierte.