Zu den Inhalten springen
Blue Hour – Weber, Brahms, Mendelssohn

Blue Hour – Weber, Brahms, Mendelssohn

Andreas Ottensamer, Yuja Wang, Berliner Philharmoniker, Mariss Jansons

Dauer 62 Min

Johannes Brahms

Six Pieces for Piano, Op. 118

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 85

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 102

Johannes Brahms

Fünf Lieder, Op. 105

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 30

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 67

Carl Maria von Weber

Grand Duo Concertant, Op. 48, J. 204

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 30

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 67

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Lieder ohne Worte, Op. 85

Album insights

Anton Bruckners 7. Sinfonie, die von 1881 bis 1883 entstand, zählt zu den herausragendsten Werken der Romantik. Namhafte Dirigenten wie Otto Klemperer, Bruno Walter und Riccardo Chailly haben dieses Werk aufgeführt und dabei sowohl Fachleute als auch Konzertbesucher begeistert. Ein besonderes Ereignis war Daniel Barenboims Interpretation im Juni 2010, als Teil seines Bruckner-Zyklus mit der Staatskapelle Berlin, die als bedeutender Meilenstein gilt. Die Darbietung wurde mit 13 Minuten anhaltendem Applaus bedacht. Kritiker beschrieben Barenboims Lesart als von theatralischer und opernhafter Ausdruckskraft geprägt; dabei wurde das klangliche Erlebnis des Orchesters mit dem raschen Entstehen einer gotischen Kathedrale verglichen.