Beethovens Neunte ist mehr als nur eine Symphonie. Sie gilt als Symbol für Freiheit und Gemeinschaft, nicht zuletzt wegen des berühmten Finalsatzes mit der „Ode an die Freude“. Viele Aufnahmen haben Geschichte geschrieben, allen voran Karajans Einspielung mit den Berliner Philharmonikern aus den 1960er-Jahren. Wer die beste klassische Musik kennenlernen möchte, findet hier ein Werk, das gleichermaßen monumental und bewegend wirkt.
Erster Monat GRATIS! STAGE+
Das Requiem in d-Moll ist Mozarts letzte, unvollendete Komposition – und eines seiner ergreifendsten Werke. Es verbindet Trauer und Hoffnung auf einzigartige Weise. Unterschiedliche Interpretationen zeigen verschiedene Seiten dieser Musik: historisch informiert und transparent oder groß und dramatisch. Gerade dieser Reichtum an Ansätzen macht das Requiem zu einer der besten Klassik-Aufnahmen, die man immer wieder neu hören kann.
Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zählen zu den bekanntesten Werken des Barock. Donner, Vogelgesang und das Knacken von Eis – all das wird in Musik verwandelt. Die Vielseitigkeit der Interpretationen reicht von eleganten, klassischen Deutungen bis zu temperamentvollen Einspielungen auf Originalinstrumenten. Dieser direkte Zugang macht das Werk zur idealen klassischen Musik für Einsteiger:innen und zeigt unmittelbar, wie lebendig und farbenreich Barockmusik klingen kann.
Aus einer einfachen Aria entwickelt Bach eine faszinierende Folge von 30 Variationen. Mal virtuos, mal meditativ – die Goldberg-Variationen zeigen, wie unerschöpflich ein einziges Thema sein kann. Glenn Goulds legendäre Aufnahmen von 1955 und 1981 verdeutlichen zwei sehr unterschiedliche Zugänge: einmal jugendlich spritzig, einmal tief reflektiert. Dieses Werk gilt zu Recht als eines der größten klassischen Meisterwerke.
Gustav Mahlers Fünfte beginnt mit einem düsteren Trauermarsch und endet in einem strahlenden Finale. Besonders das lyrische „Adagietto“ wurde weltberühmt und macht diese Symphonie auch für viele Hörer:innen außerhalb der Klassik attraktiv. Dirigenten wie Leonard Bernstein oder Claudio Abbado haben das Werk in unvergesslichen Aufnahmen festgehalten. Es gehört damit zu den großen Klassik-Werken, die in keiner Sammlung fehlen dürfen.
Heute muss man nicht mehr auf seltene Schallplatten oder CDs zurückgreifen, um berühmte Aufnahmen zu hören. Streaming-Plattformen wie STAGE+ machen es möglich, die besten Klassikalben aller Zeiten jederzeit digital zu erleben. Ob Beethoven, Mozart oder Mahler – bei STAGE+ können Sie neue Lieblingsinterpretationen finden und die Vielfalt der klassischen Musik genießen.
Erster Monat GRATIS! STAGE+