Alben
Erscheint auf
Infos
Gerald Finley

Foto: Marshall Light Studio
Der aus Montreal gebürtige Gerald Finley war zunächst Chorsänger im kanadischen Ottawa, dann führte sein Musikstudium ihn nach England an das Royal College of Music, an das King’s College, Cambridge, und das National Opera Studio.
Finley widmet sich einer breiten Palette der Gesangskunst, Oper ebenso wie Orchesterwerke und Lieder. Zunächst trat er mit den Baritonrollen der Mozart-Opern auf. Mit seinem Don Giovanni war er in aller Welt live und auf DVD zu hören, als Graf in Die Hochzeit des Figaro trat er unter anderem in der Royal Opera, Covent Garden, der Metropolitan Opera, New York, bei den Salzburger Festspielen sowie in Paris, Wien, München und Amsterdam auf. In den letzten Jahren überzeugte er in verschiedenen Wagner-Rollen: als Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg) beim Glyndebourne Festival, als Amfortas (Parsifal) am Royal Opera House, Covent Garden, und als Wolfram (Tannhäuser) an der Lyric Opera of Chicago. Zu seinem ständig wachsenden Repertoire gehören sein triumphaler Erfolg als Verdis Falstaff an der Canadian Opera (wofür er mit einem DORA Award ausgezeichnet wurde) sowie die Titelrolle in Rossinis Guillaume Tell mit der Accademia di Santa Cecilia und Sir Antonio Pappano (EMI). Im Bereich der zeitgenössischen Oper wurde Finley für die Hauptrollen zahlreicher Uraufführungen engagiert, allen voran als J. Robert Oppenheimer in John Adams’ Doctor Atomic (Metropolitan Opera, English National Opera in London, San Francisco, Chicago und Amsterdam) und als Jaufré Rudel in Kaija Saariahos L’amour de loin bei umjubelten Darbietungen in Santa Fe, Paris und Helsinki. Zu seiner umfassenden Diskografie gehören zahlreichen Liedalben; seine „unvergleichliche“ Interpretation des Iago (Verdis Otello) mit Sir Colin Davis und dem London Symphony Orchestra für das Label LSO Live wurde von Gramophone zum Editor’s Choice gewählt und für ihren Opera Award 2011 nominiert.
Da Gerald Finley die Bewahrung und Pflege der Gesangstradition sehr am Herzen liegen, engagiert er sich zudem beim Jette Parker Young Artists’ Programme am Royal Opera House, Covent Garden, sowie beim Lindemann Program an der Metropolitan Opera. Er ist Gastprofessor und Fellow des Royal College of Music und wurde im Juli 2014 zum Officer of the Order of Canada ernannt. Im August des Jahres bestieg er den Kilimanjaro, um Spenden für Help Musicians UK zu generieren.