Zu den Inhalten springen
Vierne & Franck: Violin Sonatas

Vierne & Franck: Violin Sonatas

Alina Ibragimova, Cédric Tiberghien

Dauer 79 Min

Album insights

Camille Saint-Saëns, geboren am 9. Oktober 1835 in Paris, war eine prägende Persönlichkeit der französischen Musik des 19. Jahrhunderts. Als Komponist, Pianist, Organist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge zeigte er beeindruckende Vielseitigkeit und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk. Schon früh wurde sein musikalisches Talent von seiner Familie gefördert; im Alter von sechs Jahren begann er zu komponieren und mit elf gab er sein erstes öffentliches Konzert in Paris. Bereits als Jugendlicher widmete er sich der Kammermusik und schrieb Werke für unterschiedliche Instrumente.

Saint-Saëns engagierte sich nicht nur musikalisch, sondern war auch in verschiedenen intellektuellen Bereichen aktiv, was ihm zu Lebzeiten breite Anerkennung und Ruhm in Frankreich und darüber hinaus einbrachte. Seine Kompositionen, darunter das Klavierquintett und das Klavierquartett, zeichnen sich durch eine Vielfalt an Themen und Variationen aus und spiegeln seine Vorliebe für Klarheit und ausgewogene Strukturen wider.

Nach seinem Tod im Jahr 1921 geriet sein Schaffen zunächst etwas in den Hintergrund, da sich Musikgeschmack und ästhetische Ideale wandelten. Heute jedoch erfährt Saint-Saëns eine neue Wertschätzung; seine Innovationskraft und sein Einfluss auf die französische Instrumentalmusik werden im 21. Jahrhundert wieder anerkannt. Die Kammermusik nimmt einen besonderen Platz in seinem Gesamtwerk ein, sie steht beispielhaft für sein Streben nach Formvollendung und Symmetrie. Mit seinem Wirken leitete er eine neue Ära der französischen Musik ein und trug maßgeblich zur Entwicklung und Bewahrung der französischen Instrumentalmusik bei.