Zu den Inhalten springen
Orff: Carmina Burana (Live from the Forbidden City)

Orff: Carmina Burana (Live from the Forbidden City)

Aida Garifullina, Toby Spence, Ludovic Tézier, Heinz Ferlesch, Shanghai Spring Children’s Choir, Wiener Singakademie, Shanghai Symphony Orchestra, Long Yu

Dauer 68 Min

Audioformate

  • Verfügbar in Dolby Atmos
Carl Orff

Carmina Burana / Fortuna imperatrix mundi

Carl Orff

Carmina Burana / Uf dem Anger

Carl Orff

Carmina Burana / III. Cour d'amours

Carl Orff

Carmina Burana / Blanziflor et Helena

Carl Orff

Carmina Burana / Fortuna imperatrix mundi

Album insights

Bei 'Land of Gold' werden tiefe Gefühle durch Anoushka Shankars Sitar sowie ein Ensemble hervorragender Musiker und Gastkünstler vermittelt. Die Sitar dient Shankar als Werkzeug, um eine Vielfalt emotionaler Aspekte zu erkunden – von Aggression und Zorn bis hin zu sanfter Zärtlichkeit. Sie verschmilzt dabei Elemente aus klassischem Minimalismus, Jazz, elektronischer Musik und indischen Traditionen. Anoushkas Gatte, der angesehene Filmemacher Joe Wright, bereichert die musikalische Dynamik des Werks. Der erfahrene Produzent Matt Robertson, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Björk, steuert filmische Klangwelten bei. Unterstützung erhält Anoushka Shankar vom Hang-Meister Manu Delago, der als Co-Autor mehrerer Albumstücke fungiert, sowie vom Shehnai-Virtuosen Sanjeev Shankar. Bemerkenswerte Gastbeiträge kommen von M.I.A., Alev Lenz, Larry Grenadier, Akram Khan, Caroline Dale und Vanessa Redgrave, die in 'Remain the Sea' ein gefühlvolles Gedicht von Pavana Reddy vorträgt. Mit 'Reunion', dem letzten Stück des Albums, feiert der Mädchenchor Girls for Equality seinen ersten Auftritt.