Album insights
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sorgte Sergej Diaghilew mit seinen Ballets Russes für eine tiefgreifende Umwälzung der Pariser Kunstszene. In Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten wie Strawinsky, Rimsky-Korsakow und Ravel gelang es ihm, das Ballett zu erneuern und ins Zentrum der europäischen Avantgarde zu rücken. Die Pianisten Alice Sara Ott und Francesco Tristano, die sich stark von elektronischer Musik und modernen Einflüssen inspirieren lassen, interpretieren die Werke jener Epoche auf spielerische Weise neu. Ihre Herangehensweise verbindet russische, wienerische und französische Stilelemente und transportiert die klassischen Stücke in eine zeitgenössische Club-Atmosphäre. Statt auf die damalige Irritation zu setzen, liegt die Provokation ihrer Aufnahme in der kreativen Übertragung ins Heute. Tristanos Eigenkomposition „A soft shell groove“ erweitert das Programm um ein modernes Werk, das mit sanften Techno-Rhythmen den aktuellen Tanzgeist aufgreift. Ott und Tristano führen die Musik von Strawinsky, Ravel und Rimsky-Korsakow zu ihren Ursprüngen zurück – sowohl im Klang als auch in der ästhetischen und spirituellen Dimension. Ausgangspunkt bleibt für beide Künstler die Freiheit des Ausdrucks, aus der sie mutig Neues erschaffen, das im Kern bereits existiert. Das Album „Scandale“ dokumentiert diese Aufbruchsstimmung des 21. Jahrhunderts und bietet eine frische Deutung des historischen Skandals.