Zu den Inhalten springen

Chor

Bayerischer Staatsopernchor

InfosBayerischer Staatsopernchor

Mit über 100 Mitgliedern aus mehr als 23 Nationen zählt der Bayerische Staatsopernchor zu den größten Opernchören Deutschlands. Derzeit unter der Leitung von Christoph Heil übernimmt der Chor Partien in Opernproduktionen, tritt aber regelmäßig auch in Konzerten gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester auf. Die Geschichte des Staatsopernchores reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als Herzog Wilhelm IV. von Bayern eine erste professionelle Kantorei gründete. Seitdem wächst das Ensemble stetig. Der Chor wirkte an zahlreichen Uraufführungen mit, von klassischen Komponisten wie Richard Strauss, Erich Wolfgang Korngold, Paul Hindemith bis hin zu Zeitgenössischen Komponist:innen wie Unsuk Chin, Jörg Widmann und Hans Abrahamsen. Geprägt wurde der Chor im Laufe der Jahrzehnte von bedeutenden Dirigenten wie Bruno Walter, Carlos Kleiber, Zubin Mehta, Kirill Petrenko und derzeit von Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski. Das Repertoire des Bayerischen Staatsopernchores umfasst über hundert Werke von Monteverdi bis in die Gegenwart. Auch im Konzertbereich überzeugt der Chor mit Aufführungen bedeutender Stücke wie Händels Messiah, Beethovens Missa solemnis, Brahms’ Ein deutsches Requiem oder Mahlers Symphonien Nr. 2 und 3. Internationale Gastspiele führten den Chor unter anderem nach New York, Paris, Tokio, Hongkong und in den Oman. Ab dem 1. Januar 2026 ist der offizielle Start der Chorakademie der Bayerischen Staatsoper geplant, welche als Stipendiaten-Programm konzipiert ist und jungen internationalen Gesangstalenten einen strukturierten Übergang zwischen Studium und professioneller Laufbahn im Opernchor ermöglichen soll.