Was hat die Klassikwelt 2025 bewegt? Von spektakulären Festival-Streams über prominente Debüts bis zu heiß diskutierten Alben: Hier sind die wichtigsten Highlights – kompakt, verlinkt und sofort hörbar.
Der Pianist Yunchan Lim setzt 2025 Maßstäbe: Sein Decca-Album “Tchaikovsky: The Seasons” erschien am 22. August und wird vielerorts als Referenz der Gegenwart gehandelt. Stream-Tipp: das virale “Rachmaninow 3” vom Cliburn sowie sein Seoul-Recital mit Mendelssohn, Tschaikowsky und Mussorgsky – alles auf STAGE+ verfügbar.
Auch Komponist und Dirigent Joe Hisaishi ist 2025 omnipräsent: Das Konzert “Joe Hisaishi in Vienna” bündelt Ghibli-Hits und Symphonik im Live-Format, während das Album “Joe Hisaishi Conducts” (“The End of the World” & Reichs “The Desert Music”) seine Spannweite zwischen Popkultur und Minimal Music zeigt.
Die Bayreuther Festspiele streamten 2025 Wagners “Meistersinger von Nürnberg” erstmals weltweit in 4K/Dolby Atmos – inklusive umfangreichem Archiv auf STAGE+. In Salzburg dirigierte Andris Nelsons die Wiener Philharmoniker mit Mahler und Schostakowitsch – ein Schwerpunktjahr zum 50. Todestag des Komponisten. Das Verbier Festival bot Gipfeltreffen: Daniil Trifonov im Solo, Martha Argerich in Star-Besetzung – live und on demand.
Tipp für den Überblick: Die laufend aktualisierten Klassik-Highlights auf STAGE+ bündeln Streams, Termine und Must-See-Events. Spezialsseite: Trifonov & Argerich in Verbier.
Neben Lim sorgt Bruce Liu weiter für Furore – seit seinem Sieg beim Chopin-Wettbewerb 2021 baut er ein markantes Profil zwischen Eleganz und Energie, im Saal wie im Studio. Hörtipps auf STAGE+: Chopin im Théâtre des Champs-Élysées, Rachmaninow Nr. 2 mit Noseda sowie Bach und Tschaikowsky als klangliche Kontraste.
Mehr junge Stars kuratiert: “Diese Pianist:innen unter 30” – mit Porträts und STAGE±Hörtipps (u. a. Yunchan Lim, Mao Fujita, Isata Kanneh-Mason, Alexander Malofeev) – ideal zum Weiterklicken.
80 Jahre nach seinem Tod klingt Béla Bartók aktueller denn je – mit klaren Formen und rhythmischer Prägnanz; STAGE+ bündelt Schlüsselwerke vom “Concerto for Orchestra” bis “Blaubarts Burg”. Parallel würdigten Festivals weltweit Dmitri Schostakowitsch zu seinem 50. Todestag – Salzburg und Leipzig setzten starke Akzente mit Nelsons am Pult.
Die meisten Highlights gibt’s live und on demand auf STAGE+ – in 4K und teils Dolby Atmos, mit Multikamera und Offline-Downloads.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hinweis für Redaktionen: Bitte ein großformatiges Hero-Bild einplanen (max-image-preview:large) und die Künstlerverlinkungen zu STAGE+ wie oben belassen.