Zu den Inhalten springen
Handel: Heroic Arias

Handel: Heroic Arias

James Bowman, The King's Consort, Robert King

Dauer 78 Min

Album insights

Der begabte Pianist Sam Haywood bekam 1989 das Julius-Isserlis-Stipendium der Royal Philharmonic Society in London. Später entdeckte er während einer Bekanntschaft mit George und Steven Isserlis, den Nachkommen von Julius, einige Klavierkompositionen von Julius Isserlis in Georgs Haus. Obwohl die Noten undeutlich und fehlerhaft waren, entschloss sich Sam, von der Schönheit der Musik fasziniert, eine neue Edition anzufertigen. Diese Aufnahme stellt das beeindruckende Resultat seiner Bemühungen dar.

Julius Isserlis kam 1888 in Kishinev (heute Chișinău, Republik Moldawien) zur Welt und zeigte frühzeitig außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten. Seine Ausbildung erhielt er bei namhaften Lehrern in Kiew und Moskau, unter anderem bei Safonov. Die Zeit bei Taneyev, der ihm umfangreichen Unterricht in verschiedenen Disziplinen gab, formte Julius zu einem hervorragenden Musiker. Seine Reisen führten ihn nach Paris und letztendlich nach Wien, wo er sich trotz zahlreicher Herausforderungen einen respektablen Namen in der Musikwelt machte.

Nach unruhigen Zeiten aufgrund politischer Umstände und persönlicher Schicksalsschläge fand Julius mit seiner Familie Zuflucht in England. Trotz Widrigkeiten etablierte er eine Laufbahn als Pianist und Lehrer, bevor die Veränderungen in der Musikszene nach dem Krieg ihn in den Hintergrund drängten. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Julius in London im Kreise seiner Familie und verstarb nach langem Leiden an Parkinson.

Julius Isserlis hinterließ ein beachtliches musikalisches Vermächtnis. Seine Klavierwerke, von diversen Einflüssen geprägt, zeigen seine Kunstfertigkeit und Eigenständigkeit. Dank Sam Haywoods Engagement und Mühe sowie der Veröffentlichung dieser Aufnahme können wir heute noch die Musik von Julius Isserlis würdigen und genießen.